Erschienen bei Franckh/Kosmos 2025
ISBN: 978-3-440-17827-0


Leseprobe         Kapitel        

 

 

Autor:

C. R. Rodenwald (Idee: Willam Arden) 

 

 

Illustration:

Andreas Ruch 

 

 

Inhalt:

Warum sind die drei ??? auf einmal so unglaublich müde? Justus, Peter und Bob sind auf einem Campingtrip in Nevada. Bei einem Ausflug entdecken sie eine verlassene Geisterstadt. Wer lebte einst hier? Warum sind alle Menschen fort? Die Freunde sind gleich Feuer und Flamme. Sie fühlen sich wie in einem Western. Doch auf einmal übermannt die Detektive eine unerklärliche Müdigkeit. Als sie wieder aufwachen, liegen sie wieder an ihrem Lagerfeuer. Die Geisterstadt ist spurlos verschwunden! Haben sie alles nur geträumt?

 

 

Besonderes:

Folgende Besonderheiten sind für diese Folge festzuhalten:

  • Eine unveröffentlichte Idee von William Arden: Erstmals als Die drei ???-Fall, erzählt von C. R. Rodenwald.
     
  • Nach "Die drei ??? und der schreiende Zug", ist dies der zweite Fall der Nostalgiereihe. Auch hier ist Hitchcocks "Fingerzeig" zurück. Hin und wieder gibt uns der große Regisseur kleine Hinweise, so wie wir es aus den früheren Klassikern kennen.
     
  • Dies ist nach den beiden Sachbüchern "Die Welt der drei Fragezeichen" und "Die drei ??? und die Welt der Hörspiele" der erste Drei ??? Roman aus der Feder von C. R. Rodenwald. Mehr über die Entstehungsgeschichte dieses Abenteuers erfahrt ihr im Nachwort des Autors und im "spezialgelagerten Interview", welches C. R. Rodenwald mit dem SSP (spezialgelagerten Sonderpodcast) kurz vor der Veröffentlichung des Buches im Februar 2025 führte.  
  • Es sind Sommerferien. Justus, Peter und Bob hatten gerade das Geheimnis der schwarzen Katze gelüftet.
     
  • Bob hat eine Karte von der Sierra Nevada bei Booksmith gekauft.
     
  • Justus teilt sein Wissen über Karten mit uns:
     
    Eine Karte ist immer nach Norden ausgerichtet, zumindest heutzutage. Im Mittelalter zeigte der obere Kartenrand oft nach Osten, Richtung Orient. Deswegen spricht man auch von Orientierung. Seit dem 19. Jahrhundert liegt der Norden aber oben auf der Karte.
     
  • Die alte Goldgräberstadt Powder Gulch, die wir aus dem späteren Fall um den Phantomsee kennen wird ebenso erwähnt, wie ihr Erzfeind Skinny Norris, sowie die beiden irischen Gehilfen Patrick und Kenneth. Die verlassene Schusterwerkstatt Ragnarson ist eine schöne Anspielung an den Fall um das Gold der Wikinger.
     
  • Das Empfehlungsschreiben von Kommissar Reynolds, welches die drei Detektive als ehrenamtliche Juniorassistenten ausweist, kommt ebenso zum Einsatz, wie die Kreide, die jeder der drei Detektive in der entsprechenden Farbe bei sich trägt.
     
  • Justus‘ neuste Errungenschaft ist ein Heliograf. Wie wir vom ersten Detektiv erfahren ist ein Heliograf im Grunde genommen ein kleiner ­ Spiegel aus Metall, der nicht so leicht zerbricht. Wenn man ihn in die Sonne hält, kann man damit Lichtsignale senden. Die Reichweite liegt bei bis zu 30 Meilen.
     
  • Bobs Bericht über den Goldrausch in Kalifornien:
     
    Vor dem Beginn des Goldrauschs lebten in ganz Kalifornien nur etwa 14.000 Menschen. Innerhalb kürzester Zeit explodierte die Bevölkerungszahl. 1852, also keine fünf Jahre nach-
dem das erste Gold hier in der Gegend gefunden worden war, 
hatte Kalifornien schon mehr als 250.000 Einwohner. Scharen
 von Glücksrittern kamen ins Land. Aber nur wenige fanden 
Gold und wurden wirklich reich.
     
  • Zu der alten verlassenen Geisterstadt Black Mesa gehören unter anderem ein Post Office, die oben bereits erwähnte Schusterwerkstatt Ragnarson, ein Saloon, eine abgebrannte Kirche und ein Scheriffs-Büro.
     
  • John Rod´s Bericht über Black Mesa und die Big-Mack-Bande:
     
    In den 1870er-Jahren, also schon einige Jahre nach der Zeit des Goldrauschs, war Black Mesa das Geheimversteck von Big Mack und seiner Bande von Gesetzlosen. Big Mack selbst war einst Sheriff von Black Mesa, wechselte dann aber auf die andere Seite des Gesetzes. Er zog Gesetzlose und flüchtige Verbrecher geradezu magisch an. So verwandelte sich Black Mesa innerhalb kurzer Zeit von einer Goldgräberstadt in einen Sündenpfuhl. Viele Bewohner schlossen sich der Bande an. Wer sich wehrte oder abhauen wollte, wurde erschossen. So wurde Black Mesa ein Ort der Aussätzigen. Und als dann Big Mack und  eine Kumpane wegzogen, wurde Black Mesa zu einer Geisterstadt. So geriet der Ort mit der Zeit in Vergessenheit. Irgendwann wusste niemand mehr, wo die Stadt überhaupt lag.
     
  • Am Ende des Falles erklärt Bob Gayle zum Ehrenmitglied ihres Detektivclubs.

  • Interessantes: Black Mesa ist ein fiktives Forschungszentrum aus der Videospielreihe "Half-Life".
 

 

Charaktere:

Justus, Peter & Bob Die drei Detektive sind mit den Pferden unterwegs um in der Wildnis der Sierra Nevada zu zelten. Während Bob nur knapp dem Angriff eines Bären entgeht, rettet Survival-Peter nicht nur Justus vor dem Sturz in die Tiefe, sondern ist auch sonst mächtig auf Zack.
Alfred Hitchcock Der berühmte Hollywoodregisseur organisiert über einen ehemaligen Schauspieler und jetzigen Farmbesitzer drei Pferde für Justus, Peter und Bob und steht am Ende des Falles wie immer für eine "Nachbesprechung" zur Verfügung.
Onkel Titus hat mehrere Tage in Nevada zu tun und setzt die drei Jungen in dem Ort Meadow Point ab.
Gayle junges Mädchen, ca 15 Jahre alt. Taucht zunächst wie aus dem Nichts auf, verschwindet dann spurlos und ist im richtigen Moment wieder zur Stelle. Sie lebt alleine bei ihrem Vater. Ihre Mutter ist früh gestorben.
John Rod rettet Bob vor einem Bären. Um die 1,90 Meter groß mit rotbraunen Haaren und ebenso rotbraunem Bart. Absolut skrupellos.
Dick Parker  Anführer der vierköpfigen "Angler-Gruppe" mit kurzen, schwarzen Haaren und einer randlosen Brille.
Ben Bancroft groß und muskulös mit rotblonden Haaren und einem ebenso roten Dreitagebart.
Will Stone athletischen mit braunen zu einem Pferdeschwanz gebundenen Haaren.
Fred Bullock blond und deutlich übergewichtig.
Deputy Field Polizist im benachbarten Spring Valley. Er glaubt den drei Detektiven zunächst nicht. Ihm ist das anstehende Barbecue mit seinen Freunden wichtiger. Verletzt sich beim Sturz am Knöchel.
Martha Field Ehefrau von Deputy Field. Sie kümmert sich um die drei Detektive und erzählt ihnen von einer alten Navajo-Legende.
Christian Christie Reiseschriftsteller und Mitglied der Big-Mack-Bande.
Simon Christie Gayles Vater und Naturwissenschaftler. Er hat für die United States Atomic Energy Commission gearbeitet. Eine Behörde zur Erforschung und Entwicklung von Atomenergie. Darüber hinaus war er Co-Autor einer Geheimstudie über radioaktive Ablagerungen in Kalifornien. Sein Großvater war Christian Christie.
Ranger Keach macht sich zusammen mit Peter und weiteren Hilfskräften auf den Weg um Justus, Bob und Gayle zu retten.
 

 

Unsere Wertung:

????- (Legende)

Eine verlassene Goldgräberstadt, die auf der Wanderkarte der drei Detektive nicht verzeichnet ist und nur in ihren Träumen existiert? Eigentlich wollten die drei Detektive nur ein paar Tage zelten, doch bevor sie sich versehen stecken sie mitten in einem mysteriösen Fall. Um die sagenumwobene Geisterstadt Black Mesa ranken sich so einige Legenden, doch gibt es sie wirklich? Ausgesetzt in der Sierra Nevada geraten die drei ??? In tödliche Gefahr. 
Insgesamt eine schöne, streckenweise sehr spannende Abenteuergeschichte mit toller „Western-Atmosphäre“ einem richtigen Schurken und einem durchaus überraschenden Fund am Ende des Falles. Das Geheimnis von Black Mesa fühlt sich einerseits wie ein Klassiker an, andererseits könnte es auch ein aktueller Fall, der in der heutigen Zeit spielt sein. Wir haben die fehlenden Smartphones jedenfalls nicht vermisst, ganz im Gegenteil, wir haben uns sehr gut unterhalten gefühlt und sind froh das das Geheimnis von Black Mesa kein unveröffentlichtes Manuskript geblieben ist. Also Stablampe an, viel Spaß beim lesen und nicht vergessen im richtigen Moment den Kopf einzuziehen.

 

Eure Wertung:
(Insgesamt 1 Stimme)

♥♥♥♥- (Legende)

 

Deine Wertung:


Hinweis: Mit Nutzung der Bewertungsfunktion erklärst du dich mit unserer Erklärung zum Datenschutz einverstanden

 

Eure Kommentare
(Bisher 0 Kommentare)

nach oben

<< vorheriges Buch

nächstes Buch >>

Buchübersicht

Sämtliche Texte - ausgenommen Leseproben und ggf. Klappentexte - sind © www.3fragezeichen.de.
Reproduktion - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Mehr Infos hierzu findet ihr auch in unserer Erklärung zum Copyright und Datenschutz!

Die drei ??? © 2025 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart
Mit freundlicher Genehmigung der Universität von Michigan.
Based on charakters by Robert Arthur.
„Die drei ???“ sind eine eingetragene Marke der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.