Erschienen bei Franckh/Kosmos 2024
ISBN: 978-3-440-17888-1


Leseprobe         Kapitel         Teste dein Wissen!        

 

 

Autor:

M. V. Carey 

 

 

Illustration:

Andreas Ruch 

 

 

Inhalt:

Entfernte Schreie, quietschende Bremsen und ein dumpfer Aufprall durchdringen die nächtliche Stille von Santa Carmela. Vor vielen Jahren kollidierten zwei Züge im nahe gelegenen Tunnel, der seither von düsteren Legenden umhüllt ist. Justus, Peter und Bob besuchen den kleinen Ort während der alljährlichen Pioneer Days. Was verbirgt sich hinter den mysteriösen Geräuschen aus dem Tunnel? Der erfahrene Lokführer Mr Norwood meidet den gespenstischen Tun-nel, doch während einer schlaftrunkenen Fahrt geraten die drei ??? in Sorge. Wenig später wird bei dem alten Herrn eingebrochen und die drei Detektive nehmen die Ermittlungen auf.

 

 

Besonderes:

Folgende Besonderheiten sind für diese Folge festzuhalten:

  • Das lange verschollene Manuskript - jetzt endlich veröffentlicht. Ein unheimliches Abenteuer von M.V. Carey, übersetzt von Anja Herre, in der Nostalgie-Edition.
     
  • Hitchcocks "Fingerzeig" ist zurück. Hin und wieder gibt uns der große Regisseur kleine Hinweise, so wie wir es aus den früheren Klassikern kennen. Wir müssen zugeben, wir haben es ein wenig vermisst. ;)
  • Das Santa Carmela Valley wirkt aus der Ferne wie eine Kulisse für einen Film über den Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. In Santa Carmela finden die Pioneer-Days statt. Die Gründung der Stadt wird mit einem großen Fest mit allem Drum und Dran begangen, darunter ein gespielter Banküberfall inklusive Zugentführung, eine Rodeo-Show und ein Rummel mit Fahrgeschäften.

  • Mr Norwoods Zug ist der Colonel, hierbei handelt es sich jedoch nicht um den titelgebenden schreienden Zug.
     
  • Die Erzählungen vom "Spuktunnel" und dem "schreienden Zug" zum nachlesen:

    Der Sunset Express war ein Schnellzug, der mit neunzig Sachen in den Tunnel fuhr. Der Lokführer hat nicht erwartet, dass ihm etwas in die Quere kommt, und so hatte er keine Chance anzuhalten. Bei dem Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Zug sind fast alle Menschen ums Leben gekommen. Der Express wollte wie ein Taschenmesser hochklappen, was jedoch nicht ging, da im Tunnel kein Platz war. Deshalb hat sich der Zug zusammengefaltet wie ein Akkordeon. Die Leute in den Waggons konnten nicht raus und haben geschrien und nun hören die Bewohner von Santa Carmela des Nachts ihre Schreie.
     
  • Kommissar Reynolds wird ebenso kurz erwähnt, wie der Oscarprämierte Klassiker "Das Haus der Lady Alquist".
     
  • Justus liebt Spukgeschichten und Überraschungen - Überraschungen verhindern das es langweilig wird. Allerdings mag er die Bezeichnung Detektivclub nicht so gerne. Ebenso ungerne wird er an seine Vergangenheit als pummeliger Kinderstar erinnert.

  • Bobs Onkel ist Viehzüchter in Arizona, von ihm hat Bob seinen Cowboyhut mit dem silbernen Hutband.
  • Wie wir von Alfred Hitchcock am Ende des Falles erfahren, haben es die drei Detektive in die Abendnachrichten geschafft und das sogar mit Bild.

  • Warum das Abenteuer um den schreiende Zug Ende der 80iger nicht veröffentlicht wurde erfahren wir im Nachwort von C.R. Rodenwald.
 

 

Charaktere:

Justus, Peter & Bob Die drei ??? verbringen ein paar Tage in Santa Carmela, wo die jährlichen Pioneer Days stattfinden. Dabei treffen sie nicht nur auf ein paar wilde Kojoten. Der dritte Detektiv betätigt sich als Kurzzeitbabysitter und kümmert sich um die kleine Liza.
Fortunato Rücksichtsloser Kerl mit dem Temperament eines Rodeobullen. Er ist ein echter Widerling, der die drei Detektive zu Beginn des Falles beinahe über den Haufen fährt. Setzt alles daran Mr Norwood "den Colonel", seine alte Lok abzukaufen. Im gehört ein altes Reisemuseum in Long Beach. Zurzeit wohnt er im Santa Carmela Inn
Harrison Norwood Ihm gehört der Colonel, eine alte Lokomotive, mit der er Kinder während der Pioneer-Days umherfährt. Der ältere, rundliche Mann mit dem vollen weißen Schnurrbart macht sich in letzter Zeit ein wenig Gedanken um seinen Geisteszustand. Seine Frau Margaret ist bereits gestorben.
Mr Shaw Peters Vater ist Spezialist für Spezialeffekte und hat den drei Detektiven die Einladung zu den Pioneer Days verschafft. Er hat vor Kurzem in Santa Carmela gedreht und den Drehort selbst vorgeschlagen.
Mr Andrews Bobs Vater ist Reporter bei einer Tageszeitung in Los Angeles und geht häufig zu Filmvorführungen.
James Heinz Schaffner des "Colonel". Eigentlich Apotheker bei Bigelow's.
Mrs Granthem hat in diesem Jahr den Vorsitz im Komitee und kümmert sich gefühlt so gut wie um alles während der Pioneer Days. Es ist nicht ganz einfach mit der spindeldürren 50jährigen Dame auszukommen. Sie hat die Ranch "Rocking W" von ihrem Vater geerbt. Ihr Zweitwohnsitz ist in L. A. Sie beabsichtigt demnächst wieder zu heiraten.
Marie St. Claire arbeitet für die Zeitarbeitsfirma Alyce und Jane und kümmert sich ein bisschen um Mr Norwood. Nebenbei arbeitet sie als Babysitterin bei den Kelseys. Die hübsche, aber etwa mürrisch wirkende junge Frau kommt aus L. A. und liebt Avocados.
Mr Dobell Pastor von St. Pauls. Er tritt bei den diesjährigen Pioneer Days als Cowboy Colton auf. Seine Ehefrau spielt seine Komplizin Bessie.
Sam Banfield Mr Norwoods Neffe. Der junge Mann hat ein Jahr als Rodeoclown gearbeitet und findet Marie St. Claire ganz nett. Nach seinem Umzug aus Texas hat er sich eine Autowerkstatt gekauft.
Abe Sørenson Polizeichef von Santa Carmela. Der Chief wohnt in der Poplar Lane.
Otis Hawkes Polizist in Santa Carmela.
"Rodeo Charlie" Stevens Freund von Otis. Verkauft in seinem A-1-Eisenwarenladen u. a. Cowboyhüte und Halstücher.
Charlie Reilly Vorarbeiter von Mrs Granthem. Er hilft bei den Pioneer Days das Geld der Schausteller einzusammeln.
Les Wainwright Schaffner mit Gipsbein. Er hat sich vor kurzem den Knöchel gebrochen, was ihn nicht daran hindert James Heinz zu vertreten.
Mrs Dennison Die unsympathische grauhaarige alte "Turnschuh-Hexe" arbeitet auf der Ranch von Mrs Granthem.
Der massige Typ ohne Namen Dümmlicher Ex-Freund von Marie und dazu auch noch ein Autodieb, zumindest wenn wir Justus' Schlussfolgerung glauben schenken.
Mr Rakestraw Möglicher zukünftiger Ehemann von Mrs Granthem. Arbeitet als Croupier in Las Vegas, nachdem er das ganze Vermögen seiner Familie verbraten hat.
Hoang van Don Wir kennen ihn als Gehilfen von Albert Hitfield aus dem Fall um das Narbengesicht. Hier ist er mehr als der Butler von Mr Hitchcock, aber das wird im Nachwort von C.R. Rodenwald erklärt.
Alfred Hitchcock lädt die drei Detektive an Ende des Falles zu einer "Nachbesprechung" ein und bietet an ein Vorwort ihres neusten Falles zu schreiben, so wie er es früher immer tat.
 

 

Unsere Wertung:

????- (Legende)

Die drei Detektive verbringen ein paar Tage in Santa Carmela, wo die jährlichen Pioneer Days stattfinden und nach nicht mal einem Tag stecken die drei bis zu den Haarspitzen in einem neuen Fall. Ein altes Zugunglück, ein unheimlicher Tunnel, jede Menge Spuren und noch mehr Verdächtige. Dazu eine gefährliche Begegnung mit ein paar Kojoten und jede Menge Western-Atmosphäre. Ein altes, verschollenes Manuskript von M.V.Carey, welches lange Zeit als unvollendet galt. Was für ein Schatz! Die Vorfreude hätte nicht größer sein können. Dazu die Rückkehr von Hitchcock's Fingerzeig, Nostalgie-Herz was willst du mehr? Einige Passagen wirkten beim lesen zwar etwas „unrund“ und der Titel ist auch etwas irreführend, da es keinen schreienden Zug gibt und das Tunnelunglück nur am Rande eine Rolle spielt, dennoch hatten wir beim lesen von Anfang an ein leicht wohliges Gefühl, dass einen beschleicht, wenn man an die Anfänge unserer drei Helden aus Rocky Beach denkt. Wir hatten sehr viel Freude an der kleinen Zeitreise zurück in die Vergangenheit. Und wer weiß, einige Leute behaupten bis heute die Zugpfeife und die Schreie zu hören…

 

Eure Wertung:
(Insgesamt 9 Stimmen)

♥♥♥-- (Legende)

 

Deine Wertung:


Hinweis: Mit Nutzung der Bewertungsfunktion erklärst du dich mit unserer Erklärung zum Datenschutz einverstanden

 

Eure Kommentare
(Bisher 2 Kommentare)

nach oben

<< vorheriges Buch

nächstes Buch >>

Buchübersicht

Sämtliche Texte - ausgenommen Leseproben und ggf. Klappentexte - sind © www.3fragezeichen.de.
Reproduktion - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung.
Mehr Infos hierzu findet ihr auch in unserer Erklärung zum Copyright und Datenschutz!

Die drei ??? © 2025 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart
Mit freundlicher Genehmigung der Universität von Michigan.
Based on charakters by Robert Arthur.
„Die drei ???“ sind eine eingetragene Marke der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.